Übung im Kletterwald am Blomberg

21.06.2025
Feuerwehr
Absturzsicherung - von der Theorie zur Praxis

Zu einer außergewöhnlichen Übung der Absturzsicherung an einem außergewöhnlichen Übungsort trafen sich am Samstag dem 21.06.25 acht aktive Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr.

Unter der Übungsleitung von Daniela König und Manuel Wilke machten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen um 8:30 Uhr mit unserem Mercedesjeep und dem Mannschaftsfahrzeug auf den Weg zum Kletterwald auf dem Blomberg.

Die Kletterwald Blomberg GmbH, https://www.der-blomberg.de/kletterwald, machte es uns möglich, dass wir in ihrer Kletteranlag die Grundlagen der Absturzsicherung in der Praxis anwenden und vertiefen konnten.

Unsere beiden Organisatoren hatten sich dafür verschiedene Szenarien, die das Arbeiten mit einer Absturzsicherung erforderlich machen, einfallen lassen.

So hatte sich z.B. ein Handwerker (Übungspuppe) beim Bau eines Baumhauses einen Nagel durch die Hand geschlagen und war somit in seiner misslichen Lage in mehreren Metern Höhe fixiert. Für die Retter galt es den Patienten auf einer schmalen Plattform zu sichern, ihn soweit zu versorgen damit anschließend der Nagel mit einem Akkutrennschleifer vom Balken abgetrennt werden konnte. Anschließend folgte das Anlagen einer Rettungswindel und das Abseilen nach unten.

Geübt wurde auch das Arbeiten mit der Motorsäge unter Verwendung eines Atemschutzgerätes und der Absturzsicherung, wie es z.B. bei einem Dachstuhlbrand notwendig sein kann.

Eine lehrreiche Erfahrung  war auch der Versuch mit verschiedenen Werkzeugen auszuprobieren, was passiert wenn man an einem Seil hängt und in dieses versehentlich mit einem Trennschleifer oder einer Säge schneidet. Es dauerte nur einige Millisekunden bis das beschädigte Seil riss und man am Boden saß.

Die Feuerwehrführung bedankt sich recht herzlich bei der Kletterwald Blomberg GmbH für die Möglichkeit in Ihrer Anlage üben zu können und bei den Organisatoren für die Durchführung der Übung.