Nikolausfeier mit bewegendem Abschied

07.12.2024
Verein
St. Nikolaus geht nach 62 Jahren in den Ruhestand

Nachdem im letzten Jahr durch zahlreiche Schneebrucheinsätze in der Nacht und den ganzen Tag über die aktiven Kameraden außergewöhnlich belastet wurden, hat sich die Feuerwehrführung schweren Herzens dazu entschlossen, die am Abend stattfindende Nikolausfeier abzusagen.
Heuer dagegen, zeigte sich der Winter von seiner milden Seite, so dass die traditionelle Nikolausfeier wieder stattfinden konnte. Wie immer sind wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, gekommen um in der gewohnt gemütlichen Runde etwas Ruhe in der vorweihnachtlichen Hektik zu finden. Auch unseren ersten Bürgermeister Dr. Ingo Mehner sowie 3 Kameraden der Ellbacher Feuerwehr konnte der I. Vors. Johann Eberl in unserer Runde begrüßen.

Der „staade“ Teil, in dem unser Kamerad Michael Lindmair wieder lustige aber auch zum Nachdenken anregende Geschichten vorlas wurde heuer zum ersten Mal von der „Oachkodamusi“ mit bayerischen Weihnachtsliedern umrahmt. Zusammen mit ihrer Mutter Sonja, Blockflöte,  gelang es der Kathi (12) mit ihrer Geige und dem Matthias (12) auf der Ziach eine durchaus besinnliche, vorweihnachtliche Stimmung in unseren Schulungsraum zu bringen. Mit beachtlicher Aufmerksamkeit und einem kräftigen Applaus bedankten sich Zuhörer für die stimmungsvolle Darbietung.

Nach einer kurzen Pause war dann das rasseln der Kette, mit der sich der Krampus mit dem Nikolaus angekündigte, zu hören. Mit großen Schritten und einer schwingenden Rute stürmte der Knecht Ruprecht zu uns in den Schulungsraum. Der Nikolaus folgte ihm mit gemächlichem Schritt.
Doch der Krampus war ein anderer als der in den vergangen Jahren. Aber warum?
St. Nikolaus berichtete, dass sich sein langjähriger Begleiter aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr mit auf den Weg zu uns machen konnte. Und deshalb schickte er uns seinen Nachfolger, den er schon von Kindesbeinen auf kannte.
Doch damit nicht genug. Mit berührenden Worten, die dem Nikolaus sichtlich nicht leicht gefallen sind, kündigte auch er seinen Abschied an. Seit 1961 ist er mit seinem Knecht Ruprecht 62 Mal zu unserer Nikolausfeier gekommen und hat mit seinen, in gedichtform vorgetragenen, Geschichten über die Schandtaten unserer Kameraden berichtet und damit immer wieder für den Höhepunkt der Feier gesorgt.
Nur 2021 standen sie wegen der Corona-Pandemie vor verschlossener Tür und 2023 wurde die Feier wegen zahlreicher Einsätze abgesagt.
Dies sollte auch heuer wieder anders sein und so lauschten die Anwesenden, in der Hoffnung nicht selbst erwähnt zu werden, was er zu berichten hatte.
Abschließend bedankten sich die beiden Vorsitzenden mit einem Geschenkkorb, für die langjährigen Besuche, beim Nikolaus. Zum Einstand überreichten sie auch dem Krampus, ein Brotzeitpackerl. Von den zahlreichen Gästen gab es einen kräftigen stehenden Applaus.
Mit der Eröffnung des kalten Buffets, das die Stadt Bad Tölz zum Dank für die übers Jahr geleistete Arbeit spendete, wurde der Abend in gemütlicher Atmosphäre fortgesetzt.