Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus
Zu einem Wohnungsbrand in der Jahenstraße alarmierte uns die Leitstelle um 17:12 Uhr. Nachdem auch Personen in Gefahr waren wurde für unsere Wehr ein Vollalarm mit Sirene ausgelöst. Die Bewohnerin und ihr Hund konnten vom Balkon der Wohnung im I. OG über eine tragbare Leiter gerettet werden. Zwei Jugendliche, die sich in der darüberliegenen Dachgeschoßwohnung aufhielten konnten das Haus über die Treppe verlassen, weil der Treppenraum nicht verraucht war. Um den Treppenraum weiter zu schützen wurde auch der Löschangriff über den Balkon vorgenommen und die Wohnungstür zunächst nicht geöffnet.
Der Brand konnte mit einem Hochdruckschaumlöser und einem C-Rohr rasch abgelöscht werden. Die verbrannten Gegenstände, darunder auch ein Elektrogerät vom dem der Brand ausgegangen sein könnte, wurden aus dem Fenster des Brandraumes geworfen und im Freien noch vollständig abgelöscht. Nach ca. 1/2 Stunde konnte von den eingesetzten Atemschutzgeräteträgern, Feuer ausgemeldet werden. Um durch die enorme Hitze eine Brandausbreitung auf den Fehlboden zum Dachgeschoß sicher ausschließen zu können, musste zur Sicherheit die Decke oberhalb der Brandstelle geöffnet werden. Zur Abkühlung der Deckenöffnung wurde ein Hochdruckschaumlöscher eingesetzt und der Bereich mehrmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Mit einem Hochdrucklüfter wurde die sehr stark verrauchte Wohnung über einen längeren Zeitraum belüftet. Durch den kontrollierten Löschwassereinsatz entstand nur ein geringer Wasserschaden.