Vermisstensuche

13-jähriger Schüler vermißt

Zu einer Vermisstensuche wurden wir um 17:42, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, zusammen mit den Kameraden der Feuerwehren aus Oberfischbach, Arzbach, Wackersberg und Bad Heilbrunn, alarmiert. Vorausgegangen war schon eine suchaktion der Polizei, bei der gegen 15:00 Uhr auch ein Hubschrauber zum Einsatz kam. Dabei galt es im Stadtbereich, auf der Flinthöhe sowie in Bereichen am Blomberg, an der Isar zwischen Arzbach und Bad Tölz und bei den „Dachshölen“ nach einem 13 jährigen Schüler zu suchen. Unterstützt wurden die Feuerwehreinsatzkräfte durch die Drohneneinheit der UGÖEL.
Die Einsatzleitung der Kreisbrandinspektion hatte den Feuerwehreinsatz in drei Abschnitte gegliedert. Für den Bereich 1 (Blomberg/Dachshölen) waren ca. 60 Kräfte, für den Bereich 2 (Isar von Arzbach bis zum Stausee) ca. 30 der Nachbarwehren eingeteilt. Den Bereich 3 (Bahnhof, Eichmühle, ostwärts incl. komplette Flinthöhe, Wohnsiedlung Lettenholz / General-Patton-Straße sowie Flugplatz Greiling und später noch  Alter Bahnhof / Klammerweiher / Hintersberg östlich der Jahnstraße) übernahmen 26 Kräfte unserer Wehr. Um 21:00 Uhr wurde die Suchaktion der Feuerwehren erfolglos eingestellt. Trotzdem nach die Aktion ein glückliches Ende. Wie dem Tölzer Kurier zu entnehmen ist, konnte der Junge am Stausee im Gemeindebereich Wackersberg aufgegriffen werden.
Tölzer Kurier: https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/polizei-bad-toelz-sucht-vermissten-buben-13-93622323.html


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Einsatzstart 12. März 2025 17:42
Mannschaftstärke 26
Einsatzdauer 3,5 Std.
Fahrzeuge ELW 1
MTW
LF 20/16
LF 16-TS
PKW
Alarmierte Einheiten FF Bad Tölz, FF Bad Heilbrunn, Polizei, UG-ÖEL, Kreisbrandinspektion, FF Wackersberg, FF Oberfischbach, FF Arzbach
Alarmierungsart über TETRA-Meldeempfänger, Anforderung durch Polizei