Küchenbrand im Klosterweg
Um 14:14 Uhr wurden wir von der Leitstelle zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus im Klosterweg alarmiert. Weil unsere Drehleiter wegen einem Defekt abgemeldet ist wurde durch den Einsatzleitrechner auch die Drehleiter aus Lenggries sofort mit angefordert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus den Fenstern der Erdgeschoßwohnung. Mehrere Bewohner hatten das Haus bereits verlassen, ob aber noch Personen im Haus sind war zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Somit wurde sofort ein Atemschutztrupp zum Absuchen der weiteren 5 Wohnungen eingesetzt. Leider mussten dafür einzelne Wohnungstüren gewaltsam geöffnet werden. Parallel dazu löschte ein weiterer Atemschutztrupp mit einem C-Rohr den Brand in der Küche der Wohnung im Erdgeschoß, der offensichtlich von einem Ölofen ausging. Die Drehleiter aus Lenggries blieb am Amortplatz in Bereitschaft. Durch die Flammen wurde die Küche vollständig zerstört. Zur Kontrolle ob sich durch die Hitze der Brand in die Fehlbodendecke ausgebreitet hatte, musste der Putz an der Decke stellenweise aufgeschlagen werden. Eine Brandausbreitung war nicht festzustellen. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden die verrauchten Wohnungen belüftet. Auch die undichte Ölleitung der zentralen Ölversorgung wurde von den Einsatzkräften abgedichtet. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Der Rettungsdienst versorgte 4 Bewohner mit leichter Rauchvergiftung und brachte sie zur Beobachtung in die Asklepios Stadtklinik.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Kameraden aus Lenggries, die uns nicht nur mit ihrer Drehleiter sondern auch noch mit einem Löschfahrzeug und einem Mannschaftsfahrzeug zur Hilfe kamen.
Zum Bericht des Tölzer Kurier