Gefahrguteinsatz in Wolfratshausen

Brennbare Flüssigkeit verbreitet sich in Lagerhalle

Mit dem Einsatzstichwort " THL Chemie, Austritt im Gebäude" wurden wir heute zur Ergänzung des Gefahrgutzuges zusammen mit unseren Kameraden von Geretsried und Wolfratshausen zu einer Produktionsfirma für chemisch-technische Produkte nach Wolfratshausen alarmiert.

Dort war in einer Lagerhalle ein 1000 Liter fassender Kunststoffindustriecontainer von einem Stapellader gestürzt und aufgeplatzt. Dabei geriet auch der Stapler in Schräglage und musste zunächst mit Spanngurten gesichert werden. Der Inhalt des Containers verteilte sich sogleich zwischen und unter den Regalen in der Lagerhalle und setzte brennbare Dämpfe frei. Um eine weitere Verdunstung zu verhindern wurde das brennbare Gemisch mit einem speziellem Schaumittel, dass bei der Firma eingelagert ist, abgedeckt . Mit Unterstützung eines explosionsgeschützten Hochleistungsüberdruckbelüfters, erfolgte zudem eine Belüftung der Halle über die Rauchabzugsöffnungen. Die Einsatzleitung, die von der UGÖEL unterstützt wurde, unterteilte die Einsatzstelle in 4 Einsatzabschnitte, wobei unsere Mannschaft dem Abschnitt Innenangriff/Dekon zugeordnet wurde. Nun folgte die Aufnahme und Beseitigung der Flüssigkeit. Eine zeitaufwendige aber insbesondere kräfteraubende Aufgabe, denn die Arbeiten konnten nur unter umluftunabhängigem Atemschutz verrichtet werden. Deshalb wurden auch um 19:48 Uhr von unserer Wehr nochmals Atemschutzgeräteträger und Langzeitatemschutzgeräte nachgefordert. Während einer mehrstündigen Absaug- und Reinigungsaktion zwischen und unter den Regalen, die sich bis in die Nachtstunden hinzog, mussten die Kräfte immer wieder ausgewechselt und ihre Schutzkleidung an der eingerichteten DEKON-Stelle gereinigt werden. Diese Aufgabe wurde von unseren Kräften übernommen. Während dem 7-stündigen Einsatz waren von unserer Wehr 20 Mann mit 8 Pressluftatmern, 4 Langzeitatmern, 4 Atemschutzfilter und der diversen leichten Schutzkleidung im Einsatz. Die Zusammenführung wie auch die Zusammenarbeit der einzelnen ABC-Einheiten im Landkreis zu einem ABC-Zug, der seit der Einführung nun schon mehrfach geforderte war, klappte auch an diesem Tag wieder reibungslos.

Hierzu berichten der Münchenr Merkur und das Gelbe ist Blatt


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Über analoge Meldeempfänger 208
Einsatzstart 3. Mai 2021 15:29
Mannschaftstärke 18
Einsatzdauer 7 Std.
Fahrzeuge ELW 1
LF 20/16
LKW >7,5t
RW 2
GAU
Alarmierte Einheiten FF Bad Tölz FF Wolfratshausen FF Weidach FFGeretsried UGÖEL Kreisbrandinspektion Rettungsdienst BRK Kreisverband Polizei