Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus
Um 20:26 Uhr löste die Leistelle einen Vollalarm für unsere Wehr aus. Grund dafür war ein gemeldeter Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in der Tannenbergstraße. Nachdem sich in dem Wohnhaus auch eine Gasheizung befindet war es für den Melder offensichtlich naheliegend, dass es sich bei dem wahrzunehmenden Geruch um den von Erdgas handeln könnte. Gemäs unserer Ausrückeordnung machten sich der Einsatzleitwagen (ELW), 2 Löschgruppenfahrzeuge (LF 20 und LF 20/16) ein Großtanklöschfahrzeug (TLF 24/50) mit dem Pulverlöschanhänger (P250), der Rüstwagen (RW2) und die Drehleiter (DLK 23/12), besetzt mit 25 Einsatzkräften, auf den Weg zur Einsatzstelle im Badeteil. Schnell konnte bei der Erkundung mit einem Gasmeßgerät festgestellt werden, dass es sich um kein brennbares Gas handelt das den Geruch verursachte. Vielmehr wurden im Keller offen gelagerte Putzmittel vorgefunden, von denen höchstwahrscheinlich der, dem Erdgas ähnliche, Geruch aus ging. Es gab also eine schnelle Entwarnung für die Bewohner und unsere Mannschaft. Nach 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet. Abschließend erfolgte noch die im Winter übliche Unterbodenwäsche der Fahrzeuge im Gerätehaus
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | über analoge Meldeempfänger 206 |
Einsatzstart | 17. Januar 2022 20:29 |
Mannschaftstärke | 25 |
Einsatzdauer | 1/2 Std. |
Alarmierte Einheiten | FF Bad Tölz Rettungsdienst Polizei |