Feueralarm in der Schlemmerklinik
Gegen 04:20 Uhr wurde der Leitstelle von der Brandmeldeanlage der Schlemmer-Klinik ein Feueralarm gemeldet.
Um 04:22 Uhr ertönten daraufhin unsere Meldeempfänger und beendetet unsere Nachtruhe. Noch vor unserer Ankunft meldete der Rettungsdienst wahrnehmbaren Brandgeruch an die Leitstelle zurück. Als Ursache stelle sich dann ein in Brand geratenes Handy in einem Bewohnerzimmer heraus, das sich während dem Ladevorgang in einem Stoffsäckchen befand. Nachdem es dem Atemschutztrupp nicht gelang, den brennenden Lithium-Ionen-Akku des Handys so ohne Weiteres abzulöschen, versenkte er es kurzerhand in einem Eimer Wasser. Lithiumbrände sind deshalb so harnäckig und somit gefährlich, weil sie sich sozusagen selbst befeuern. Beim Verbrennen entsteht Sauerstoff, der das Feuer immer wieder anfacht. Zudem entstehen ätzende und reizende Dämpfe. Nach dem Belüften des Raumes mit dem Elelektrolüfter konnten die 11 Einsatzkräfte wieder abrücken.