Rauch in Tiefgarage

Technischer Defekt an einem Fahrzeug

Um 15:37 Uhr wurden wir zu einem vermeintlichen Brand in einer Tiefagrage in der Annastraße gerufen. Wie uns die Leitstelle mitteilt, würde in der Tiefgarage ein PKW mit laufendem Motor stehen und die Garagen soll verraucht sein. Soweit erkennbar sitzt keine Person im Fahrzeug.
Aufgrund der Lage löste die Leitstelle für uns einen Vollalarm aus. Ebenso wurden die Feuerwehren Gaißach und Lenggries, sowie die Kreisbrandinspektion mit der Unterstützungsgruppe alarmiert.
Über die Garagenzufahrt, die sich in der Herderstraße befindet, wurde ein Löschangriff für zwei Atemschutztrupps vorbereitet. Die Erkundung ergab jedoch, dass es sich bei der Verrauchung um keinen Brandrauch sondern um Wasserdampf handelt. Dieser ist offensichtlich durch einen technischen Defekt am Kühlsystem des laufenden Oldtimers entstanden. Ein Löscheinsatz war somit nicht notwendig. Nachdem alle Brandschutztüren zu den Treppenräumen vorbildlich geschlossen waren blieben die Treppenräume verschohnt und die Bewohner waren zu keiner Zeit in Gefahr. Mit einem Hochleistungslüfter wurde die Garage belüftet. Am Gebäude sowie an den weiteren abgestellten Fahrzeugen entstand kein Schaden. Die Kameraden aus Gaißach und Lenggries standen in der Schützenstraße in Bereitschaft. Vielen Dank dafür.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 8. Januar 2025 15:37
Mannschaftstärke 29
Einsatzdauer 2 Std.
Fahrzeuge ELW 1
DLK 23/12
LF 20/16
LF 20
LF 16-TS
Alarmierte Einheiten FF Bad Tölz, Rettungsdienst, Polizei, UG-ÖEL, FF Gaißach, FF Lenggries
Alarmierungsart über TETRA-Meldeempfänger