Brand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes
Um 18:44 wurden wir zu einem Brand im Ratzenwinkl alarmiert. Bei unserer Ankunft stand das Nebengebäude eines Bauernhofes, in dem sich u. a. eine Werkstatt befand und Carport angebaut war, bereits im Vollbrand. Die ersten Löschmaßnahmen konnten mit dem Wasser der angerückten Tanklöschfahrzeuge begonnen und somit ein Übergreifen der Flammen auf das Haupthaus verhindert werden. Zwischenzeitlich wurde vom nahegelegenen Löschweiher, der erst kürzlich saniert wurde, eine sichere Löschwasserversorgung aufgebaut. Bevor jedoch Wasser angesaugt werden konnte, mußte mit einer Motorsäge die ca. 20 cm dicke Eisdecke auf dem Weiher aufgeschnitten werden. Gegen 20:00 Uhr war der Brand soweit unter Kontrolle, dass ein Teil der auswärtigen Kräfte wieder abrücken konnte. Insgesammt waren 138 Kräfte im Einsatz. Nach 3 Stunden rückte auch unsere Mannschaft wieder ab.
Dazu schreibt der Tölzer Kurier.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | über analoge Meldeempfänger |
Einsatzstart | 30. Januar 2019 18:44 |
Mannschaftstärke | 32 |
Einsatzdauer | 3 Std. |
Fahrzeuge | ELW 1 |
TLF 24/50 | |
DLK 23/12 | |
LF 20/16 | |
VS-L | |
Alarmierte Einheiten | FF Bad Tölz FF Ellbach; TLF 16/25, LF 8-1 FF Hechenberg; TSF FF Greiling; LF 10/6 FF Reichersbeuern; MZF, TLF 16/25, LF 8-2 FF Gaißach; MTW, LF 10, LF 8/6 UGÖEL Rettungsdienst Polizei |