Sensation - Mannschaftssieg der Feuerwehr beim 45. Blaulichtrennen
Pünktlich um 10:00 Uhr startete auch heuer wieder Andi Mayr mit seinem Blaulichtskibob das Kameradschaftsskirennen der „Tölzer Blaulichter“. Angetreten waren 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bergwacht, dem BRK, der Polizei und der Feuerwehr. Heuer zum ersten Mal am Reiser Lift in Gaißach, bei dem trotz der langen Wärmeperiode noch eine hervorragende Piste anzutreffen war. Altbürgermeister Dr. Eckard Fadinger startete als Erster, übrigens zum 34. Mal, durch den Stangenwald, den Josef Steinbacher gesteckt hatte. Nach einer guten Stunde hatten alle Läuferinnen und Läufer den, im Vergleich zu den Vorjahren, etwas anspruchsvolleren Riesentorlauf absolviert. Nach einem kleinen Imbiss im Zielraum folgte dann die Siegerehrung um 18:00 im Gasthaus Fischbach.
In gemütlicher Atmosphäre begann diese mit den Grußworten von Landrat Josef Niedermeier und dem zweiten Bürgermeister Andreas Wiedemann. Wiedemann, der den Schirmherren, Bürgermeister Josef Janker vertrat, ging nach einem spendierten „Zielwasser“ von Starterin Claudia Schilk, auch selbst an den Start. Er überbrachte die Grüße von Sepp Janker und freute sich über ein wieder gelungenes und unfallfreies Rennen. Allerdings stellte er auch fest, dass es beim Nachwuchs offensichtlich auch hier Probleme gibt und wünschte sich, dass in Zukunft wieder mehr Läuferinnen und Läufer in der allgemeinen Klasse am Start wären. Ebenso wie Wiedemann dankte auch der Landrat den beiden Organisatoren Georg Eibl und Norbert Schilk, sowie allen Helferinnen und Helfer, die es wieder ermöglichten, dass dieses Kameradschaftsrennen überhaupt stattfinden konnte. Wie viele Teilnehmer, verspürte auch er die entspannte Atmosphäre während des Rennens, das heuer erstmals am Reiserhang in Gaißach stattfand. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistete sicherlich auch der Gaißacher Skiclub, der sich nicht nur um die Zeitnahme und Auswertung kümmerte, sondern auch seine Torstangen und einen Verpflegungswagen zur Verfügung stellte. Dafür bedankte sich auch Georg Eibl bei der Siegerehrung ausdrücklich.
Den Grußworten folgten dann die Ehrungen der Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Teilnahme als Läufer oder Helfer. Jeweils ein Präsent und eine Urkunde durften die Kameraden Sigi Held, BRK, Stefan Karl und Werner Resenberger, POL, für ihre 20-malige Teilnahme und Christa Kment für ihre 25-malige Teilnahme, entgegen nehmen. Ihnen folgte Anton Singer, BW für seine 30-malige- und Richard Hoch für die 35-malige Teilnahme. Immer mit dabei, also 45 Mal ob als Läufer und dann als Helfer, war Horst Nichtl von der Bergwacht.
Mehr als 50 Jahre gibt es nun das beliebte Blaulichtrennen und noch nie haben unsere Kameraden den Mannschaftspokal gewonnen. Doch heuer war es soweit, mit einer Gesamtzeit von 8 Min. und 2,34 Sekunden hat unsere Mannschaft, gewertet werden die 10 schnellsten Teilnehmer jeder Organisation, mit einem knappen Vorsprung von 2,20 Sekunden vor der Polizei den ersten Platz belegt. Trotz guter Wertungen, die auf einem zweiten Platz hoffen ließen, war die Überraschung dann atürlich sehr groß, als Organisator Georg Eibl den Kameraden der Polizei bei der Siegerehrung zum Platz 2 den Vortritt ließ. Zugegeben, eine der besten Starterinnen bei den Ordnungshütern hatte Pech bei ihrem Lauf und dabei wertvolle Sekunden eingebüßt. So konnte unsere Mannschaft den begehrten Wanderpokal heuer einmal in unser Feuerwehrhaus entführen.
Beim Mannschaftsfoto stellten sich unsere Kameraden schon einmal mit dem Wanderpokal des Tagessiegers, den "Skiern mit den Wappen", für den Fotographen in Pose. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr. Anfassen ja aber mitnehmen nicht reklamierte die Polizei, für die Klaus Hohenreiter die Tagesbestzeit von 41,76 Sekunden fuhr und dem natürlich die "Skier" zustehen.
Mit 3 weiteren Klassensiegen, in der AK VIII durch Altbürgermeister Dr. Eckard Fadinger, in der AK V durch Mitorganisator Norbert Schilk und in der Allg. Klasse durch unsere Feuerwehrfrau Barbara Herl konnte sich das Gesamtergebnis unserer Wehr schon sehen lassen. 3 zweite Plätze in den Klassen V und III sowie in der allg. Klasse rundeten unseren Erfolg beim diesjährigen Blaulichtrennen ab.
Übrigens, einen Pokal gewinnen ist das eine, aber drauf aufpassen das andere, dachten sich unsere Kameraden und klauten der Polizei die Skier. Ob die Polizisten nun eine Anzeige wegen Skidiebstahls bei der Polizei machen war nicht mehr zu erfahren.