Oberstes Ziel – Einsatzbereitschaft gewährleisten
Heute wurde vom Robert-Koch-Institut das Infektionsrisiko durch den Corona-Virus als hoch eingestuft. Um die Ausbreitung weiter zu verhindern sind auch in unserer Wehr verschiedene Maßnahmen getroffen worden. Oberstes Ziel für die Feuerwehren ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft.
Neben den bereits bekannten Handlungsweisen zur Hygiene (z.B. kein Händeschütteln, regelmäßiges Händewaschen, Niesen und Husten in die Armbeuge) sind alle Kameradinnen und Kameraden aufgefordert zu Hause zu bleiben, wenn sie sich krank fühlen oder sich kürzlich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Dadurch wird die Einsatzbereitschaft am wenigsten gefährdet.
Um persönliche Kontakte zu reduzieren und den häufigsten Übertragungsweg, nämlich von Person zu Person zu unterbrechen, wurde der gesamte Übungs- und Ausbildungsbetrieb bis auf Weiteres ausgesetzt. Ebenso finden in nächster Zeit auch keine Besprechungen und kameradschaftliche Treffen im Gerätehaus mehr statt.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger bei einem Notruf der Leitstelle mitzuteilen, ob es sich bei der Einsatzstelle um einen Quarantänebereich handelt oder ob unsere Einsatzkräfte mit infizierten Personen in Berührung kommen können. Diese Offenheit ist notwendig damit wir uns ausreichend schützen können. Unsere Hilfeleistung wird dadurch in keinster Art und Weise eingeschränkt.
In diesem Sinne wünschen wir allen, dass sie gut durch die Krise kommen.