Nikolausfeier

07.12.2019
Hilfeleistungseinsatz während der Feier

Mit der Nikolausfeier am 07.12. endete auch heuer wieder unser Vereinsprogramm.

Zahlreich waren die Kameradinnen und Kameraden mit Ihren Partnerinnen und Partnern der Einladung unserer Vorstandschaft gefolgt. Vorstand Michael Lindmair konnte aber auch seine Stadtratskollegin Camilla Plöckl und seine Kollegen Ingo Mehner und Rene Mühlberger sowie eine Abordnung der Feuerwehr Jenbach herzlich willkommen heißen. Nach seinen Dankesworten für die geleistete Arbeit im ablaufenden Jahr und einer Gedenkminute an unseren, vor zwei Tagen verstorbenen, ehemaligen zweiten Vorsitzenden Alfred Bammer, folgte wieder der besinnliche Teil des Abends. Zusammen mit seiner Frau Sylvia an der Harfe und dem Rainer an der Ziach stimmte er uns mit seinen G’schichten im Wechsel mit alpenländischen Liedern auf die sogenannte staade Zeit ein. Kaum war dieser stimmungsvolle Teil zu Ende, war es auch mit der staaden Zeit schon wieder vorbei. Gerade als der Nikolaus mit seinem Krampus im Anmarsch war, sorgte ein Einsatzalarm zu einer technischen Hilfeleistung kurzeitig für etwas Unruhe.
Doch davon ließen sich die beiden Herren nicht aufhalten, denn schließlich stehen sie über den Dingen. Zahlreiche Schandtaten hatte der heilige Nikolaus wieder in seinem goldenen Buch zusammengeschrieben und in gewohnter Weise vorgetragen. Dabei machte er auch eine historische Feststellung, denn niemals vorher gab es in unserer Wehr eine Feuerwehrfrau zu tadeln. Für den einen oder anderen hatte der Krampus auch ein originelles Erinnerungsgeschenk mit dabei. So durfte der Eberl Hansi ein Motorsögenschwert entgegen nehmen, dass ihn an einen glimpflich ausgegangen Zwischenfall bei der Motorsägenausbildung erinnern soll und der Flossi eine zerbrochene Dachplatte die seinem zierlichen Körper nicht stand hielt.

Bei Glühwein, Lebkuchen, einem kalten Büfett und kameradschaftlicher Atmosphäre ließ es sich noch lange und gut aushalten.