Einsatzübung technische Hilfeleistung
Seit der Sommerpause trainierten wir intensiv die Handhabung unserer hydraulischen und pneumatischen Rettungsgeräte. Mit einer Einsatzübung beendeten wir heute den Übungsblock - Technischen Hilfeleistung.
Angenommen wurde ein Frontalzusammenstoß von 2 PKWs, die durch den Aufprall in eine Menschengruppe an einer Bushaltestelle geschleudert wurden. Mit großem Aufwand hatten die Kameraden Wolfgang Weber und Andy Mayr dieses Szenario auf dem Gelände hinter dem Feuerwehrgerätehaus dargestellt, so dass die Übungsteilnehmer in der bereits eingetretenen Dunkelheit eine sehr authentische Unfallstelle vorfanden.
Bevor schweres Gerät zum Einsatz gebracht werden konnten mussten die Wracks in ihrer vorgefunden Lage stabilisiert und gesichert werden. Im Scheinwerferlicht der Einsatzfahrzeuge galt es dann die eingeklemmten Personen aus den umgekippten, verbeulten Fahrzeugen zu befreien und die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen. Stellvertretender Kommandant Wolfgang Weber bestätigte den Kameraden einen erfolgreichen Übungsverlauf und bedankte sich bei der anschließenden Brotzeit für die engagierte und disziplinierte Zusammenarbeit.