Großbrand im Verbundplattenwerk
Um 05:08 wurden wir von der Integrierten Leitstelle zu einem Brand im Verbundplattenwerk an der Lenggrieser Straße alarmiert. Mitarbeiter der Firma hatten beim Schichtwechsel den Brand bemerkt und den Notruf 112 gewählt. Eine tief schwarze, aufsteigende Rauchwolke zeigte den Einsatzkräften bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus, dass es sich hier um einen fortgeschrittenen Brand handelt der im Bereich des Furniertrockners sein muss.
Durch die kurze Anfahrt, das Werk liegt gleich gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus, konnte die Brandstellestelle schnell ausfindig gemacht werden. Um 05:11 wurde die Feuerwehr Gaißach und um 05:21 die Feuerwehr Greiling nachalarmiert.
In einer Nebenhalle, die sich in einem sehr geringen Abstand zur Haupthalle mit dem Furniertrockner befindet, brannte abgelagertes Sägemehl und Holzbriketts in größerem Ausmaß. In dieser Halle wird, nach Angaben der technischen Leitung, die abgeführte feuchte Heißluft aus dem Furniertrockner entfeuchtet und dann über den Kamin abgeführt. Ein technischer Defekt im Abluftsystem könnte den Brand ausgelöst haben. Ebenfalls in Brand geraten ist der Dachstuhl der Haupthalle im Bereich eines Lüftungsmotors.
Währenddem sich eine Gruppe um den Dachstuhlbrand kümmerte, übernahm eine zweite Gruppe die Brandbekämpfung in der Nebenhalle. Dafür konnte das Löschwasser aus dem unmittelbar vorbeifließenden Werksbach entnommen werden. Zudem wurde eine Löschwasserleitung von der August-Moralt-Straße über die Lenggrieser Straße in das Werksgelände verlegt. Durch den massiven Innenangriff der Atemschutzgeräteträger konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Etwas zeitaufwendiger gestalteten sich dagegen die Nachlöscharbeiten. Mit unserem Radlader wurde das verbrannte aber noch glimmende Sägemehl aus der Halle geholt und zum Nachlöschen im Hof ausgebreitet. Um die letzten Glutnester im Dachstuhl noch zu erreichen, musste die Dachhaut mit Motorsägen geöffnet werden. Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung des Landkreises unterstützte uns in der Einsatzleitung. Herzlichen Dank dafür. Unser Dank gilt auch den Kameraden aus Gaißach und Greiling für die Unterstützung bei der Wasserversorgung und der Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern. Insgesamt waren 16 Atemschutzgeräteträger im Einsatz und 8 Geräteträger in Bereitstellung. Nach vier Stunden war der Einsatz für die 87 Kräfte beendet.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | über analoge- und Tetrameldeempfänger |
Einsatzstart | 30. Juni 2018 05:08 |
Mannschaftstärke | 38 |
Einsatzdauer | 4 Std. |
Fahrzeuge | ELW 1 |
DLK 23/12 | |
LF 20/16 | |
LF 16-TS | |
LKW >7,5t | |
Radlader | |
Alarmierte Einheiten | FF Bad Tölz FF Gaißach, LF 10/6, LF 8/6, MTW, FF Greiling, LF 10/6, UGÖEL, ELW1 Rettungsdienst Polizei |