Einsatzbilanz vom 29.09.25
02:15 Uhr Wohnungsöffnung in der Merzstraße - Person in der Wohnung nach Sturtz hilflos. Die Wohnung konnte mit dem Schlüssel, der beim Nachbarn hinterlegt war, geöffnet werden. Kein weiteres Eingreifen notwendig.
11:23 Uhr ausgelöster Rauchwarnmelder - über den Hausnotrufdienst an die Leitstelle gemeldet. Die Ursache dafür war angebranntes Essen. Beim Eintreffen wurde die Wohnung vom Bewohner bereits selbstständig gelüftet. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Warum der Alarm über die Hausnotrufzentrale gemeldet wurde ist nicht bekannt.
18:15 Uhr Ölspur am Bahnhafsplatz - Telefonisch alarmierte uns die Leitstelle zum Binden einer Ölspur. Durch einen fehlsrhaften Tankdeckel verlor ein Omnibus in der Kurve Dieselkraftstoff, den wir mit einem Ölbindemittel abstreuten.
20:38 Uhr Wohnunsöffnung bei angenommener Gefahr - Über Stunden andauernde Wassergeräusche in einem Mehrfamilienhaus in der Kohlstattstraße beunruhigten ein Mitbewohner. Nachdem in der Wohnung das Licht brennt, die Bewohnerin aber auf mehrfaches klingeln nicht öffnet wurde die Leiststelle verständigt. Nach längerem Klopfen und dem guten Zureden einer Nachbarin entschloß sie die verwirrt wirckende Dame dann doch die Wohnung zu öffnen. Das laufende Wasser der Badewanne wurde von uns abgestellt . Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Telefonisch und TETRA-Meldeempfänger |
Einsatzstart | 29. September 2025 02:15 |
Mannschaftstärke | 31 |
Einsatzdauer | 17 3/4 Std. |
Fahrzeuge | ELW 1 |
LF 20/16 | |
LF 20 | |
VS-L | |
Alarmierte Einheiten | FF Bad Tölz, Rettungsdienst, Polizei |
Alarmierungsart | Rauchwarnmelder, Notruf 112 |