Dachstuhlbrand im Melkstattweg
Um 11:55 wurde die Tölzer Wehr zu einem Dachstuhlbrand in den Melkstattweg alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnten die 18 Einsatzkräfte den aufsteigenden Qualm erkennen. Einsatzleiter und Kommandant Wolfgang Stahl, der als Erster an der Einsatzstelle war, fand eine brennende Holzhütte, die hangseitig an das Einfamilienhaus angebaut war, vor. Der Brand hatte sich bereits über das Vordach in den Speicher ausgebreitet und auf den Dachstuhl übergegriffen. Vorsorglich wurden, insbesondere zur Unterstützung der Atemschutzträger, noch die Feuerwehren aus Ellbach und Greiling nachalarmiert, die jeweils mit einem Fahrzeug und 9 Mann anrückten.
Die brennende Hütte konnte mit einem C-Rohr schnell abgelöscht werden. Nachdem der Speicher von innen nicht zugänglich war, entschied man sich das Dach von außen zu öffnen, um den Brand im Speicher zu bekämpfen. Um den Wassersachaden möglichst gering zu halten wurde dafür auch Löschschaum eingesetzt. Während der Löscharbeiten unterstützten Feuerwehrkräfte den Brandleider beim Ausräumen von 2 Zimmern im ersten Stock. Das heruntertropfende Löschwasser wurde ebenfalls während der Löscharbeiten mit einem Wassersauger sofort wieder aufgesaugt. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung übernommen. Der Einsatz war nach 2 Stunden beendet.